Taro ist eine Form der traditionellen chinesischen Medizin und ist bei vielen Krankheiten sehr hilfreich. Lassen Sie uns eine kurze Einführung in Wassertaro geben. [Andere Namen] Wasserhyazinthe, Seerose [Quelle] Heilmittelquelle: Das Rhizom der Calla taro aus der Familie der Aronstabgewächse. [Ursprüngliche Form] Wasser-Taro, ein mehrjähriges Wasserkraut. Das Rhizom ist kriechend, zylindrisch, bis zu 50 cm lang, 1–2 cm dick und hat zahlreiche schlanke, faserige Wurzeln an den Knoten. Die Schuppenblätter sind nadelförmig, etwa 10 cm lang und laufen allmählich spitz zu. Der Blattstiel am reifen Stängel ist zylindrisch, 12–24 cm lang und hat an der Unterseite eine Blattscheide. Die Blattscheide ist 7–8 cm lang und die obere Hälfte oder mehr ist vom Blattstiel getrennt und bildet eine Schuppe. Die Blattspreite ist 6–14 cm lang und fast gleich breit wie lang. Sie hat schmale seitliche Adern, die alle einzeln stehen und zum Rand hin nach oben gebogen sind. Der Blütenstand ist 15–30 cm lang und 0,8–1,2 cm dick; die Spatha ist außen grün und innen weiß, 4–6 cm lang und 3–3,5 cm breit, mit einer etwa 1 cm langen spitzen Spitze, die in der Fruchtperiode bestehen bleibt und nicht an Größe zunimmt; die Spadix ist 1,5–3 cm lang, in der Blütezeit etwa 1 cm dick, mit dichten Blüten und oft sterilen männlichen Blüten an der Spitze; die Blüten sind zwittrig und ohne Blütenhülle; 6 Staubblätter, kurze Staubfäden, elliptische Staubbeutelfächer, gegenständig, schildförmig und seitlich gespalten; der Fruchtknoten ist kurz oval, 1-kammerig und die Narbe ist sitzend. Der Fruchtstand ist annähernd kugelig, die Beeren kopfig-kegelförmig, die Samen sind meist umgestülpt und zylindrisch-länglich. Die Blütezeit ist Juni-Juli und die Fruchtzeit ist August. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst unterhalb von 1100 m über dem Meeresspiegel, wächst oft in Flecken in flachen Gewässern wie Wiesen und Sümpfen. 【Anbau】 Biologische Eigenschaften: Bevorzugt warmes und feuchtes Klima. Vermeiden Sie Trockenheit und vertragen Sie Staunässe. Es empfiehlt sich, für den Anbau tief gelegene Grundstücke oder Reisfelder auszuwählen. [Chemische Zusammensetzung] Taro enthält chemische Bestandteile mit antibakterieller Wirkung. 【Funktionen und Indikationen】 Es kann Wind und Feuchtigkeit vertreiben, entgiften und Schwellungen reduzieren. Hauptsächlich verwendet bei rheumatischen Schmerzen, Ödemen, Panaritium, Osteomyelitis und Schlangenbissen [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 6–9 g. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge und zerdrücken Sie diese zum Auftragen, oder kochen Sie sie zum Waschen in Wasser. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Durch die Einführung im obigen Artikel glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis von Wassertaro hat. Wassertaro hat eine großartige Wirkung und ist sehr wohltuend für den menschlichen Körper. Daher kann jeder Wassertaro entsprechend seiner körperlichen Verfassung wählen, aber dies sollte dennoch unter ärztlicher Beratung erfolgen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Wasserulme
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der Wasserschildkröte
Der medizinische Wert der Zinnoberwurzel und -blä...
In ländlichen Gebieten haben viele Gräser Namen u...
Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...
Kennen Sie Tannenfrüchte? Sie sind ein weit verbr...
Viele Leute nennen Lakritze gerne Heu. Als mehrjä...
Der medizinische Wert der Sattelrebe übersteigt u...
Jeder kennt Eselshufgras, manche Menschen sind na...
Wenn man über amerikanischen Ginseng spricht, den...
Ganoderma lucidum-Sporenpulver ist eine Art Gesun...
Rebhuhnfett ist ein sehr verbreitetes Heilmittel....
Wolfsbeeren sind ein Heilmittel mit vielen Funkti...
Pangolin ist ein Tier, das so genannt wird, weil ...
Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...
Ich glaube, jeder kennt Lotusblätter. Wir alle wi...
Beifuß ist ein relativ verbreitetes chinesisches ...