Uterusmyome sind eine relativ häufige gynäkologische Erkrankung. Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter dieser Krankheit. Nach dem Auftreten von Uterusmyomen sollten Frauen regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um die Veränderungen der Uterusmyome zu beobachten. Gleichzeitig sollten sie auch ihre Ernährung im Alltag anpassen. Nach dem Auftreten von Uterusmyomen können nicht alle Lebensmittel gegessen werden. Beispielsweise müssen Sie beim Trinken von Safran vorsichtig sein. Kann ich Safran trinken, wenn ich Uterusmyome habe? Safran hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Patientinnen mit Uterusmyomen können in Maßen Safran essen und auch bei der Behandlung von Uterusmyomen ist Safran hilfreich. Wenn die Patientin jedoch unter einer erhöhten Menstruationsmenge, sekundärer Anämie usw. leidet, sollte sie keinen Safran essen, da dies ihren Zustand verschlechtern oder sogar die Anämie des Patienten verschlimmern könnte. Es gibt keine klaren Ernährungstabus für Uterusmyome. Das Auftreten von Uterusmyomen kann mit der Stimulation durch Östrogen zusammenhängen. Deshalb wird Patientinnen mit Uterusmyomen geraten, den Verzehr östrogenhaltiger Nahrungsmittel wie Gelée Royale oder Sojaprodukte zu minimieren. Symptome von Uterusmyomen 1. Abnormale Menstruation Die deutlichsten Auswirkungen sind eine Steigerung des Durchflusses und eine Verlängerung der Zykluszeit. Myome können die Form und das Volumen der Gebärmutterhöhle verändern, die normale Muskelfunktion beeinträchtigen und die Venen zusammendrücken, was wiederum die Menstruationsblutung beeinflusst. 2. Untere Bauchmasse Bei Patientinnen mit Uterusmyomen kommt es mit zunehmendem Wachstum der Myome zu einer stärkeren Schwellung. Patientinnen können eine deutliche Schwellung an der Außenseite ihres Unterleibs ertasten. Auch das Volumen ihres Unterleibs nimmt allmählich zu, begleitet von einem deutlichen Schweregefühl. Diese Symptome müssen ernst genommen werden. 3. Abnormaler Leukorrhoe Bei Patientinnen mit Uterusmyomen kommt es zu einer deutlichen Zunahme des Ausflusses, der dickflüssig wird und einen unangenehmen Geruch hat. Manchmal kann es sogar zu Ausfluss von fauligem, fleischähnlichem Gewebe und einem unangenehmen Geruch kommen. 4. Häufiges Wasserlassen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen Wenn Myome größer werden, können sie auf die Blase oder die Harnleiter drücken und so zahlreiche Anomalien beim Wasserlassen verursachen. 5. Bauch- und Körperbeschwerden Frauen mit Uterusmyomen verspüren normalerweise ein aufgeblähtes Unterleibsgefühl, das sich dann zu Rückenschmerzen oder allgemeiner Müdigkeit entwickelt, ein Phänomen, das während der Menstruation stärker wird. 6. Unfruchtbarkeit Wenn Uterusmyome bei einer Frau die Eileiter zusammendrücken oder blockieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich. 7. Sekundäre Anämie Eine langfristige Verlängerung der Menstruationsperiode und eine erhöhte Menstruationsmenge können bei Patientinnen leicht zu Anämie führen, was wiederum zu Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und vielen anderen Beschwerden führt. 8. Niedriger Blutzucker Dieser Zustand ist äußerst selten und verschwindet sofort nach der Entfernung des Tumors. Der Patient verspürt auf nüchternen Magen ein deutliches Schwindelgefühl oder sogar einen Schock, das jedoch nach der Injektion einer kleinen Menge Glukose allmählich nachlässt. |
<<: Kann ich mit Spatholobi getränktes Wasser über längere Zeit trinken?
>>: Rezept für das Lied von Wen Dan Tang
Maca ist ein Nahrungsmittel, das aus großen Höhen...
Lakritzgranulat wird hauptsächlich durch die Vera...
Die Rote Baumwollpflanze ist ein im täglichen Leb...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Stechpalmenblätter [Bild] sind ein berühmtes trad...
Viola yedoensis und Murmeltier sind dieselbe Pfla...
Das traditionelle chinesische Heilmittel Oleander...
Chinesische Heilmittel erfreuen sich seit jeher d...
Seine gesundheitlichen Vorteile und sein Wert sin...
Artemisia annua ist das ganze Kraut von Artemisia...
Ginseng ist ein in Asien weit verbreitetes Heilkr...
Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...
Während der Schwangerschaft sollten schwangere Fr...
Apropos Blaues Himmelgras: Ich glaube, viele Freu...
In den 1980er und 1990er Jahren hatten Kinder auf...