Im Mitgliederbereich zu Wirkung und Funktion der Traditionellen Chinesischen Medizin Dillsamen finden Sie ausführliche Erklärungen zu Wirkung und Funktion von Dillsamen, Fotos von Dillsamen, Wirkung und Funktion von Dillsamen, Nebenwirkungen von Dillsamen usw. Was sind also die Wirkung und die wichtigsten Anwendungsgebiete von Dillsamen? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in dieses Problem. Schauen wir es uns genauer an. Die Rolle und Wirksamkeit von Dillsamen 1. Die Rolle von Dillsamen Dillsamen haben viele Funktionen, wie z. B. das Erwärmen der Milz, die Stärkung der Milz, die Anregung des Appetits, das Vertreiben von Kälte und das Erwärmen der Leber, die Regulierung des Qi und die Linderung von Schmerzen. Sie werden üblicherweise zur Behandlung von Krankheiten wie Kälteschmerzen im menschlichen Magen, Blähungen im Brustkorb, Appetitlosigkeit und Erbrechen verwendet. Während der Behandlung werden sie meist als Abkochung mit einer Dosierung zwischen einem und fünf Gramm eingenommen. Dillsamen haben eine ausgezeichnete entgiftende Wirkung. Wenn nach dem Verzehr von Meeresfrüchten oder Süßwasserfischen eine Lebensmittelvergiftung auftritt, kann die sofortige Einnahme von Dillsamen die Vergiftungssymptome schnell lindern. 2. Dillsamen können Cholera behandeln Dillsamen haben eine sehr gute therapeutische Wirkung bei Cholera beim Menschen. Während der Behandlung können die Dillsamen zu Pulver gemahlen und dann zu Tabletten in der Größe von Mungobohnen verarbeitet werden. Auf einmal können fünf bis acht Tabletten eingenommen werden. Diese Methode hat auch eine sehr gute therapeutische Wirkung bei Blähungen bei Kindern. Reduzieren Sie einfach die Dosierung während der Behandlung. Bei Kindern unter drei Jahren sollten nicht mehr als drei Tabletten eingenommen werden. 3. Dillsamen können Rückenverstauchungen behandeln Dillsamen haben auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei Lendenzerrungen und Blähungen beim Menschen. Während der Behandlung können die Dillsamen zu Pulver verarbeitet und einmal täglich mit reinem Getreidewein eingenommen werden, jeweils zwei Cent. Dillsamen haben auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf Hernien beim Menschen. Während der Behandlung sollten die Dillsamen in einen Topf gegeben und gekocht werden. Nachdem sie dunkelbraun gebraten wurden, sollten sie herausgenommen und zu Pulver gemahlen werden. Dann sollten sie mit reinem Getreidewein vermischt und direkt eingenommen werden. Wie verwendet man Dillsamen und wie viel davon wird verwendet? Orale Verabreichung: Abkochung, 1–5 g; oder zu Pillen oder Pulver verarbeitet. Nebenwirkungen von Dillsamen 1. Nicht geeignet für Personen mit Qi- und Yin-Mangel oder Feuer. 2. Sollten Sie nach der Einnahme des Arzneimittels Übelkeit und Erbrechen verspüren, sollten Sie zunächst die Einnahme des Arzneimittels abbrechen. |
<<: Nebenwirkungen von Adenophora
>>: Die Wirksamkeit von mit Astragalus, Atractylodes und Saposhnikovia getränktem Trinkwasser
Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen c...
Polygonum multiflorum ist ein sehr verbreitetes c...
Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks, der hohen Studi...
Jeder liebt Schönheit, und ein toller Körper ist ...
Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...
Falsche Litschiwurzel ist ein chinesisches Heilmi...
Heutzutage ist der Lebensstandard der Menschen se...
Wilder Hanf ist eine einjährige, 0,2–0,5 Meter ho...
Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...
Wie wir alle wissen, ist Löwenzahn ein traditione...
Gardenia jasminoides ist in der traditionellen ch...
Fructus nigra ist eine Art traditionelles chinesi...
Die Welt ist voller Wunder und chinesische Heilmi...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Die meisten Menschen kennen das chinesische Heilk...