Mein Vater trinkt normalerweise gerne einen Schluck. Ich weiß nicht, woher mein Mann das Rezept für Cistanche deserticola-Wein hat, aber er hat für meinen Vater einen großen Eimer Wein mit Cistanche deserticola gemacht. Er sagte, dass Wein mit Cistanche deserticola viele besondere Vorteile hat. Die Verwendung verschiedener Materialien im Wein erzielt unterschiedliche Wirkungen. Dieses Mal hat er Cistanche deserticola, Ginseng und Hirschgeweih verwendet, um Wein herzustellen, der eine gute Wirkung gegen Tinnitus und Bluthochdruck hat. Jetzt hat mir mein Mann einige andere therapeutische Weine beigebracht, die ich Ihnen jetzt erzählen werde. Rezept für nierenaufhellenden Augenwein (Volksrezept): je 35 g Cistanche, Morinda officinalis, Polygala tenuifolia, Achyranthes bidentata, Schisandra chinensis, Dipsacus asper, 50 g Rubus idaeus, 30 g Cornus officinalis und 1000 g Alkohol. Zubereitung: Die oben genannten Arzneimittel zu grobem Pulver zerstoßen, in einen weißen Sommerstoffbeutel füllen, diesen in ein sauberes Gefäß geben, mit Wein auffüllen und den Mund verschließen. Im Sommer 5 Tage und im Herbst und Winter 7 Tage lang zerstoßen, dann 1000 Gramm kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen. Wirksamkeit: Nährt die Nieren und die Leber, nährt das Herz, verbessert das Gehör und die Sehkraft und verschönert das Gesicht. Es eignet sich für Symptome wie Leber- und Nierenschwäche, Schwerhörigkeit und verschwommenes Sehen, Rückenschmerzen, Beinermüdung, geistige Erschöpfung und Schwäche. Dosierung: Nehmen Sie auf nüchternen Magen einmal morgens und einmal abends 10-15 ml warmes Getränk ein. Rezept für Cornus- und Cistanche-Wein (bewährtes Rezept): 60 Gramm Cistanche, 25 Gramm Yams, 35 Gramm Schisandra, 40 Gramm gebratene Eucommia, jeweils 30 Gramm Achyranthes bidentata, Cuscuta australis, Poria cocos, Alisma orientalis, Rehmannia glutinosa, Cornus officinalis, Morinda officinalis und Polygala tenuifolia und 2000 Gramm Wein. Zubereitung: Verarbeiten und zerkleinern Sie die oben genannten Arzneimittel, geben Sie sie in einen Seidenbeutel oder eine Gaze, füllen Sie sie in ein sauberes Porzellan- oder Steingutgefäß, gießen Sie starken Wein hinein, lassen Sie es einweichen und verschließen Sie es. Nach 5 Tagen Stampfen im Sommer und 7 Tagen im Herbst und Winter können Sie den Medikamentenbeutel öffnen, entnehmen, filtern und klären. Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren. Es eignet sich für Symptome wie Leber- und Nierenschwäche, Schwindel, Tinnitus, Schwerhörigkeit, Amnesie, Schwäche in Taille und Beinen und kalte Gliedmaßen. Dosierung: Nehmen Sie auf nüchternen Magen einmal morgens und einmal abends 10-15 ml warmes Getränk ein. Rezept für Epimedium und Cistanche-Wein (Stärkungs-, Stärkungs- und Kräftigungsheilmittel): 50 Gramm Cistanche, 100 Gramm Epimedium und 1000 Gramm Weißwein (oder Reiswein). Zubereitung: Zerkleinern Sie die oben genannten Arzneimittel, legen Sie sie in Wein ein, verschließen Sie den Deckel, stellen Sie das Getränk an einen kühlen Ort, schütteln Sie es mehrmals täglich und öffnen Sie den Deckel nach 7 Tagen vor dem Trinken. Wirkung: Nährt die Nieren und stärkt das Yang. Es eignet sich bei Impotenz aufgrund eines Nieren-Yang-Mangels, Unfruchtbarkeit aufgrund einer Gebärmuttererkältung sowie Schmerzen in der Taille und den Knien. Dosierung: 3 mal täglich, jeweils 10-15 ml. Yu Lin-Weinrezept (in der Kategorie der seltsamen Rezepte): Je 30 Gramm Cistanche, Rubus idaeus und frittierte Psoralea corylifolia, je 23 Gramm Maulbeere, Wolfsbeere, Cuscuta australis, Allium Lauch, Cuscuta australis und Morinda officinalis, je 22 Gramm Cornus officinalis und Achyranthes bidentata, 15 Gramm Rhizoma Cnidium, je 7,5 Gramm Cnidium monnieri, frittierte Yamswurzel und Costus-Wurzel und 3000 Gramm Weißwein. Zubereitung: Die oben genannten Arzneimittel zu grobem Pulver verarbeiten, in einen Mullbeutel füllen und zusammen mit Weißwein in einen Behälter geben, diesen verschließen, 4 Stunden in Wasser kochen, 2 Tage in der Erde vergraben und dann ausglühen. Wirkung: Nährt Leber und Nieren, stärkt Yang und festigt die Essenz. Geeignet bei Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und Fruchtbarkeitsstörungen. Dosierung: Täglich morgens und abends jeweils 1-mal 20 ml einnehmen. Das obige ist das Rezept zum Einweichen von Cistanche in Wein und das Rezept für medizinische Nahrung, das mir mein Mann erzählt hat. Freunde, die gerne etwas trinken, können je nach ihrer tatsächlichen Situation Wein zu Hause herstellen. Er ist nahrhafter als der im Ausland gekaufte Schnaps. Die meisten auf diese Weise eingeweichten Weine sind hochprozentige Schnäpse. Trinken Sie weniger, wenn Sie trinken. Trinken Sie jeden Tag weniger, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Betrinken Sie sich nicht. |
<<: Welche Art von Cistanche deserticola ist gut und der gesunde Menschenverstand bei der Auswahl
>>: Ist Tee aus Cistanche deserticola und Polygonatum odoratum gut?
Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...
Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...
Ginseng ist ein relativ wertvolles traditionelles...
Lycium barbarum und Schisandra chinensis sind zwe...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem en...
Luobu Ma, auch als Teeblume bekannt, ist ein rela...
Obwohl Gewürznelken im Alltag weit verbreitet sin...
Fenchelwürmer sind vielen Menschen ein Begriff. D...
Jeder weiß, dass Wolfsbeeren den Blutzucker senke...
Panax Notoginseng ist auch als Tianqi bekannt. Es...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Die Wurzel der Azalee ist ein Heilmittel, das im ...
Krankheiten lassen sich nur schwer verhindern. Ve...
Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...
Viele Menschen entscheiden sich wegen seiner wert...