Im Alltag greifen viele Menschen, die sich unwohl fühlen, zur Behandlung auf chinesische Kräutermedizin zurück. Wissen Sie, wie lange Sie die Einnahme chinesischer Kräutermedizin unterbrechen sollten? Worauf sollten Sie bei der Einnahme chinesischer Kräutermedizin achten? Wann ist die beste Zeit, chinesische Kräutermedizin einzunehmen? Wie lange muss man sie trinken, damit sie wirksam ist? Folgen wir dem Herausgeber, um es Schritt für Schritt herauszufinden. Wie lange sollte ich chinesische Kräutermedizin einnehmen, bevor ich damit aufhöre? Chinesische Kräuterheilmittel sind auch bei der Behandlung einiger Krankheiten sehr wirksam. Beispielsweise können Fieber und Erkältungen innerhalb von zwei bis drei Tagen deutlich gelindert werden. Bei manchen chronischen Krankheiten ist die Behandlung jedoch etwas komplizierter, egal ob mit chinesischer oder westlicher Medizin. Wenn Ihre Krankheit eine langfristige Behandlung mit chinesischer Medizin erfordert und Sie das Trinken als bitter und schmerzhaft empfinden, können Sie es drei Wochen im Monat trinken, eine Woche Pause machen und dann weiter trinken. 1. Zeit, chinesische Kräutermedizin einzunehmen Stärkungsmittel sowie Magen- und Verdauungsmedikamente sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Verdaulichkeit der Arzneimittelbestandteile zu verbessern. Um die Magenreizung zu verringern, sollten scharfe Speisen und reizende Medikamente nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Um die Wirksamkeit von Insektiziden oder Nematoden zu erhöhen, nehmen Sie diese am besten auf nüchternen Magen ein. Bei der Behandlung von Denguefieber müssen die Medikamente vor Ausbruch der Krankheit eingenommen werden. Bei der Einnahme von Beruhigungsmitteln müssen diese vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Patienten mit akuten Erkrankungen sollten sich an den Zeitpunkt halten und die Medikamente so früh wie möglich einnehmen. 2. Häufigkeit der Medikamenteneinnahme Im Allgemeinen sollte das Arzneimittel 2 bis 3 Mal am Tag eingenommen werden. Wer die Wirksamkeit beibehalten möchte, kann die Einnahme auch auf einmal am Tag ändern. Manche nehmen es mehrmals am Tag ein oder kochen es als Tee, legen aber keinen Wert auf die Häufigkeit. 3. Die meisten chinesischen Kräutermedizin Dekokte werden warm eingenommen Je nach Zustand und Behandlungsbedarf entscheiden sich manche Menschen bei Hitzesyndrom für kalte Speisen, während andere bei Kältesyndrom warme Speisen bevorzugen. 4. Auswahl an medizinischen Getränken Im Allgemeinen wird es mit warmem Wasser eingenommen. Wer aufgrund von Erbrechen Schwierigkeiten bei der Einnahme des Arzneimittels hat, kann Ingwerwasser trinken und dem Arzneimittel weißen Zucker oder Geschmacksverstärker hinzufügen. Nehmen Sie Blutstauungs- und Stase-auflösende Mittel zusammen mit Reiswein ein, um die Wirksamkeit des Arzneimittels zu verstärken. 5. Vermeiden Sie Essen Generell sollten Sie während der Einnahme des Medikaments kalte, fettige, scharfe Speisen sowie andere Nahrungsmittel vermeiden, die schwer verdaulich und resorbierbar sind. Menschen mit Hautkrankheiten und Wunden sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die nach Flussgarnelen und anderen reizenden Lebensmitteln riechen. Zeit, chinesische Medizin einzunehmen 1. Vor den Mahlzeiten einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn das Hauptsymptom im Unterkörper liegt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Wirkung leichter eintritt, wie zum Beispiel bei Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das Arzneimittel direkt mit der Verdauungsschleimhaut in Kontakt kommen, schneller durch den Magen in den Darm gelangen und so besser verdaut und aufgenommen sowie vollständig ausgeschieden werden, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und die Wirksamkeit des Arzneimittels zu beeinträchtigen. 2. Nach dem Essen einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn das Hauptsymptom im oberen Bereich liegt, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie beispielsweise Symptome oberhalb des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs oder des Magens behandeln, kann die Einnahme des Arzneimittels nach einer Mahlzeit dessen Wirksamkeit erhöhen. 3. Essen Sie auf leeren Magen Manche Medikamente sind nicht leicht einzunehmen. Abkochungen mit nährender und gesundheitserhaltender Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine ausreichende Verdauung und Aufnahme zu erleichtern. Auch Arzneimittel zur Parasitenbekämpfung oder zur Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße in den Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Dadurch gelangen die Arzneimittel schneller in den Darm, bleiben in höherer Konzentration erhalten und entfalten ihre Wirkung schneller. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung zur Steigerung der Wirksamkeit des Arzneimittels. 4. Vor dem Schlafengehen Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Arzneimittel, die die Lunge und den Magen nähren, den Geist beruhigen, die Nerven entspannen und den Schlaf fördern, sowie solche gegen Nahrungsstagnation, Brusterkrankungen usw. Häufige Probleme bei der Einnahme chinesischer Medizin Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin Bei der Einnahme chinesischer Medizin müssen viele Tabus beachtet werden, um die Wirksamkeit der Medizin nicht zu beeinträchtigen, z. B. der Verzicht auf scharfe und fettige Speisen. Tatsächlich müssen Patienten bei der Einnahme chinesischer Medizin neben scharfen und fettigen Speisen auch auf viele Dinge achten. 1. Während der Einnahme chinesischer Medizin dürfen Sie keine scharfen Speisen wie Fisch, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte sowie Rindfleisch und andere nach Hammelfleisch riechende Speisen zu sich nehmen. Da diese Nahrungsmittel heterosexuelle Proteine enthalten, verlieren sie die Wirkung der Medizin und verursachen leicht Nebenwirkungen wie Hautallergien. Dies müssen Sie beachten. 2. Trinken Sie keinen starken Tee, während Sie chinesische Medizin einnehmen, da starker Tee mehr Gerbsäure enthält, die die Wirksamkeit der chinesischen Medizin verringert. Besonders wichtig ist zu beachten, dass viele Menschen die Angewohnheit haben, Eselshautgelatine und weißen Pilz zu essen. Eselshautgelatine und weißer Pilz sind ebenfalls traditionelle chinesische Arzneimittel. Wenn sie zusammen mit starkem Tee gegessen werden, kann der Körper ihre Inhaltsstoffe nicht verdauen und aufnehmen. Wenn der Patient regelmäßig Tee trinkt, wird empfohlen, dies zwei bis drei Stunden nach der Einnahme chinesischer Kräutermedizin zu tun. 3. Während der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keine kalten, fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen, da kalte Speisen die Aufnahme der Medizin durch den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen und nicht zur Stärkung von Milz und Magen beitragen. Fettige Speisen können leicht zu Darmstagnation führen, was der Aufnahme der Medizin durch den Körper nicht förderlich ist. Scharfe Speisen können leicht Schleim produzieren und den Magen-Darm-Trakt reizen. Dabei ist zu beachten, dass scharfes Essen nicht nur sehr scharfes Essen meint, sondern auch scharfe Würzmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer umfasst. 4. Sie können während der Einnahme chinesischer Medizin keinen Rettich essen, da der Verzehr von Karotten während der Einnahme der Medizin die Wirksamkeit der Medizin leicht verringern und keine therapeutische Wirkung haben wird. Dies hängt jedoch davon ab, welche Art chinesischer Medizin Sie einnehmen. 5. Tatsächlich gibt es keine eindeutigen diätetischen Einschränkungen für chinesische Arzneimittel. Dies hängt vom Zustand des Patienten ab. Beispielsweise dürfen Patienten mit einer pustulösen Entzündung keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, Patienten mit drei hohen Dosen keine fettigen Nahrungsmittel und Patienten mit einem empfindlichen Magen keine kalten Nahrungsmittel. |
<<: Cynomorium songaricum Wirksamkeit und Funktion Bilder
>>: Wie viel kostet ein Blutegel pro Pfund?
Schwarzer Tee ist eine relativ wichtige Teesorte ...
Apropos Kalmus: Den dürfte jeder kennen: Es hande...
In unserem Leben hat Stemona japonica aufgrund se...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals mit ...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat di...
Die Wirksamkeit und Funktion des traditionellen c...
Sowohl Tragant als auch Angelika sind bekannte ch...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Ich glaube, jeder hat zu Hause Zimmerpflanzen im ...
Die Blätter von Yangtie sind eine krautige Pflanz...
Panax Notoginseng-Pulver ist ein sehr wertvolles ...
Apropos Pseudocongo-Rispen: Viele Menschen wissen...
Panax notoginseng ist eine mehrjährige, aufrecht ...
Wissen Sie, was der Spaltblatt-Dipterex ist? Es h...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...