Chinesische Medizin ist nach mehrmaligem Aufkochen nicht mehr verwendbar

Chinesische Medizin ist nach mehrmaligem Aufkochen nicht mehr verwendbar

Die medizinischen Bestandteile chinesischer Kräutermedizin können effektiv analysiert werden, wenn sie gekocht werden. Daher müssen chinesische Kräutermedizin im Allgemeinen zweimal gekocht werden, bevor sie ihre medizinischen Eigenschaften effektiv entfalten können. Wenn Sie chinesische Medizin kochen, müssen Sie die chinesische Medizin zuerst einweichen, damit die Heilkraft der chinesischen Medizin besser verdunsten kann. Es ist jedoch nicht sinnvoll, dasselbe chinesische Arzneimittel mehrere Male zu kochen, da dadurch die ursprüngliche Heilkraft der chinesischen Kräutermedizin verloren geht. Wie oft kann also ein chinesisches Arzneimittel gekocht werden?

1. Wie oft sollten chinesische Arzneimittel gekocht werden?

Vor dem Abkochen chinesischer Medizin sollte diese etwa eine Stunde lang eingeweicht werden, damit die chinesische Medizin vollständig einziehen kann. Eine genaue Menge an Leitungswasser gibt es nicht, daher reicht kaltes Wasser für den ersten Versuch aus. Normalerweise ist es besser, Wasser zu verwenden, das gerade eben durch die chinesischen Heilmittel gelaufen ist. Lassen Sie das chinesische Arzneimittel beim ersten Abkochen etwa 40 Minuten lang ziehen und gießen Sie dann 100 ml ab. Zum zweiten Mal kochendes Wasser hinzugeben (einige chinesische Heilmittel enthalten Tannine, die bei Kontakt mit kaltem Wasser gerinnen und so die Auflösung der Zutaten beeinträchtigen) und etwa 30 Minuten köcheln lassen, dann 100 ml abgießen. Beim dritten Mal ist es dasselbe wie beim zweiten Mal, gießen Sie 100 ml aus.

Mischen Sie die drei Dosen des Arzneimittels, sodass eine kleine Schüssel entsteht. Mehr verursacht Übelkeit und Erbrechen. Trinken Sie es in drei Dosen. Nahrungsergänzungsmittel sollten grundsätzlich vor den Mahlzeiten eingenommen werden, magenreizende Arzneimittel (wie etwa Rheumamittel) sollten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie dreimal viel Wasser aufkochen, ist das ok, Sie können den Saft erhitzen und extrahieren. Bei manchen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist natürlich eine längere Bratzeit zu vermeiden, da dabei hauptsächlich die flüchtigen Ölbestandteile extrahiert werden, die mit der Zeit ihre Wirkung verlieren und deshalb später hinzugefügt werden müssen. Bei schädlichen Medikamenten müssen Sie den Rat Ihres Arztes befolgen. Beispielsweise müssen Aconitum und andere Medikamente von Lu Te Technology eine Stunde lang abgekocht werden, um toxische Nebenwirkungen zu vermeiden. Seien Sie nicht nachlässig. Die Häufigkeit des Aufkochens chinesischer Medizin muss angemessen sein, da einige chinesische Arzneistoffe nach mehrmaligem Aufkochen ihre medizinischen Eigenschaften verlieren.

2. Welcher Topf sollte zum Kochen chinesischer Medizin verwendet werden?

Die besten Keramikbehälter zum Kochen chinesischer Medizin sind Steintöpfe und Sandtöpfe, da sie stabile physikalische Eigenschaften haben, nicht leicht mit medizinischen Inhaltsstoffen reagieren und eine gleichmäßige Wärmeübertragung und gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Zweitens können Sie weiße Porzellanbehälter oder Edelstahltöpfe verwenden. Für die Zubereitung des Dekokts chinesischer Medizin ist die Verwendung von Geräten aus Metall wie Eisen, Kupfer und Aluminium nicht geeignet. Da seltene Elemente leicht chemische Reaktionen mit den Zutaten der traditionellen chinesischen Medizin im Trank eingehen können, kann ihre Wirksamkeit verringert werden oder sogar toxische Nebenwirkungen auftreten.

3. Wie lange dauert das Kochen chinesischer Medizin?

Um die Extraktion der Inhaltsstoffe zu erleichtern, muss das Arzneimittel vor dem Abkochen eingeweicht werden. Bei Arzneimitteln, die überwiegend aus Blüten, Blättern und Stängeln bestehen, beträgt die Einweichzeit normalerweise 15 Minuten. Die Einweichzeit für Arzneimittel, die hauptsächlich auf Wurzeln, Samen, unterirdischen Stängeln und Früchten basieren, beträgt im Allgemeinen dreißig Minuten.

<<:  Ist Safran besser als Krokus?

>>:  Wer kann keinen Löwenzahn essen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Rolle von Eisen

Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...

Welchen medizinischen Wert hat die Wurzel der weißen Pfingstrose?

Viele Menschen haben wahrscheinlich noch nie von ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Panax Notoginseng

Notoginseng ist ein traditionelles chinesisches H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hubujingucao

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jinfeicao

Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Magenschleimhaut von rohen Hühnern?

Hühnermagenauskleidung ist eine häufige Erscheinu...

Wie viel Cordyceps muss eingenommen werden, damit eine Wirkung erzielt wird?

Cordyceps ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert...

Die Wirksamkeit und Funktion von Luoqundai

Luoqundai ist ein sehr verbreitetes chinesisches ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sichuan Cyathula

Sichuan Achyranthes bidentata [Bild] ist ein sehr...

Der Unterschied zwischen Spargel und Ophiopogon japonicus

Viele Menschen haben Asparagus cochinchinensis un...

Die Wirksamkeit und Funktion der Laubpflaume

Kennen Sie die Herbstpflaume? Sie ist ein weit ve...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lammpfirsich

Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...

Die Wirksamkeit und Funktion von Corydalis flexuosus

Das chinesische Heilkraut Corydalis quinata ist e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Papiermaulbeere

Paulownia ist ein traditionelles chinesisches Hei...

Die Wirksamkeit und Funktion von kleinen Gräsern

Die traditionelle chinesische Medizin hat bei der...