Es scheint viele Geschichten über Ylang-Ylang zu geben. Um beispielsweise etwas zu beschreiben, das veraltet ist, nennt man es „Ylang-Ylang von morgen“; ein anderes Beispiel ist Li Qingzhaos Selbstmitleid: „Der Westwind hat den Vorhang hochgerollt und ich bin dünner als das Ylang-Ylang“; und es gibt auch Kritik oder Spott über Leute, die zu spät kommen, was man „Ylang-Ylang ist kalt“ nennt. Aber weiß jemand, dass Goldrute auch ein chinesisches Heilmittel ist? Tatsächlich gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin mehrere Heilmittel, die das Wort „Goldene Blume“ enthalten. Zumindest wird Taglilie auch Taglilie genannt, und es gibt auch Goldrute. Dies sind alles chinesische Heilmittel mit gutem medizinischen Wert. Solidago ist eine mehrjährige Pflanze der Gattung Solidago aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst vor allem an Hängen, an den Rändern von Laubwäldern, unter Wäldern, an Straßenrändern und im Gras. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Solidago striata scharf und bitter schmeckt und von Natur aus kühlend wirkt; es dringt in die Lungen- und Lebermeridiane ein, hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung und zerstreut Wind-Hitze; es ist geeignet gegen Taubheitsgefühl im Hals, Halsschmerzen, Halsschmerzen, Wind-Hitze-Kälte usw.; die übliche Dosierung beträgt 9 bis 15 g. Goldrute wird in der klinischen Praxis häufig verwendet. Bei Erkältungen, Halsschmerzen, Mandelentzündungen und anderen Symptomen können Sie beispielsweise 9 bis 30 Gramm Goldrute verwenden und in Wasser abkochen. Bei gewöhnlichem Husten oder Keuchhusten können Sie jeweils 15 Gramm Solidago asiatica, Großes Lungenmeridiankraut und Radix Lycopodii sowie 6 Gramm Regenwurm verwenden und diese in Wasser zur oralen Verabreichung abkochen. Goldrute hat eine entzündungshemmende Wirkung. Bei einer Mastitis können Sie beispielsweise je 15 Gramm Goldrute und Amarant, 30 Gramm frisches Cyperus rotundus und 7 Schalotten verwenden, zerstampfen und äußerlich anwenden. Bei entzündlichen Erkrankungen des Beckens können Sie beispielsweise jeweils 30 Gramm Goldrute, Bletilla striata und Oldenlandia diffusa sowie 15 Gramm Guanzhong verwenden, die in Wasser abgekocht werden. Bei Nephritis können Sie beispielsweise 30 Gramm Goldrute, 12 Gramm Akebia und 15 Gramm Humulus japonicus verwenden, die in Wasser abgekocht werden, 1 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen und einnehmen. Darüber hinaus zerdrücken Sie die Goldrute, braten sie mit Wein an und tragen sie einmal täglich auf den Nabel auf. Goldrute kann nicht nur oral eingenommen, sondern auch äußerlich angewendet werden. Bereits im „Illustrated Catalogue of Plant Names and Realities“ wurde festgehalten, dass Goldrute „Schwellungen und Gift wegspülen“ kann. Die klinische Erfahrung von Praktikern der alten chinesischen Medizin zeigt auch, dass der Goldrutensud zum äußerlichen Waschen bestimmte Auswirkungen auf Krankheiten wie Fußpilz, Onychomykose und Fußpilz hat. Bei der Verwendung von Goldrute sind auch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Lassen Sie die Brühe beispielsweise nicht zu lange auskochen, da dies Übelkeit verursacht. Patienten mit Milz- und Magenschwäche sowie weichem Stuhl sollten Goldrute nicht verwenden. |
<<: Pflanzen werden sofort nach dem Aufbrühen zu wertvoller chinesischer Medizin
>>: Es wächst am Straßenrand und ist das, was der Mensch am meisten braucht.
Maulbeerblätter dürften eine Pflanze sein, die je...
Scutellaria baicalensis ist ein weit verbreitetes...
Palisander ist ein in unserem Leben weit verbreit...
Eine Wasserpflanze kann tatsächlich neun Arten ch...
Wenn Menschen Schlangenbeeren sehen, denken sie, ...
Wissen Sie, was Kakiblüten sind? Wenn ja, versteh...
Wir alle wissen, dass Ginseng ein weit verbreitet...
Medikamente werden häufig zur Behandlung von Kran...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Viele chinesische Heilmittel können im Alltag ein...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Viele ältere Rentner organisieren zahlreiche auße...
Apropos Baikema-Blätter: Viele Menschen wissen, d...
Nachtkerze ist ein pflanzliches chinesisches Heil...
Die Wurzel von Momordica charantia ist ein tradit...