Kann Löwenzahn eine Lebererkrankung heilen?

Kann Löwenzahn eine Lebererkrankung heilen?

Löwenzahn ist eine Grasart, die wir als Kinder sehr liebten. Er ist nicht nur ein Gras, sondern auch ein chinesisches Heilmittel. Löwenzahn ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern kann auch in der chinesischen Medizin verwendet werden. Das Trinken von Löwenzahnwasser ist sehr wohltuend für den Körper. Gleichzeitig hat Löwenzahn offensichtliche therapeutische Wirkungen bei der Vorbeugung von Leberschäden, der Verbesserung der Leberreparaturfunktion und der Beschleunigung der Leberentgiftung. Löwenzahn hat offensichtliche Auswirkungen bei der Vorbeugung von Appetitlosigkeit, der Behandlung von Übelkeit, Ölaversion und der Linderung körperlicher Schwäche.

Schädigt Löwenzahn die Leber?

Löwenzahn ist nicht schädlich für die Leber. Klinisch bestätigt: Löwenzahn wirkt auf den Lebermeridian. Schützen Sie die Leber, beseitigen Sie Lebergifte und beugen Sie Leberschäden vor. Löwenzahn ist der Mariendistel ebenbürtig und wird am häufigsten bei Patienten eingesetzt, die ihre Leber entgiften müssen. Insbesondere die Löwenzahnwurzel ist das wichtigste natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Hepatitis C.

Löwenzahn hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung. Generell können Patienten mit Lebererkrankungen ihn trinken.

Frühe Symptome einer Lebererkrankung

Appetit

Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fettige Speisen. Dies ist ein Symptom, das bei den meisten Hepatitis-Patienten häufig auftritt, insbesondere bei Patienten mit Gelbsucht-Hepatitis, bei denen die Symptome schwerwiegender sind. Die Leber ist die größte „Chemiefabrik“ des menschlichen Körpers und an sämtlichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Eine wichtige Funktion dieser Stoffe besteht in der Sekretion von Galle, und die Gallensalze in der Galle spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und Verdauung von Fett.

Der Patient hat Hepatitis. Da das Hepatitisvirus die Leberzellen schädigt, wird die Funktion der Gallenausscheidung verringert, was wiederum die Fettverdauung beeinträchtigt und eine Abneigung gegen fetthaltige Speisen hervorruft. Bei einer Hepatitis ist der Magen-Darm-Trakt verstopft und geschwollen, die Aktivität wird geschwächt und die Magen-Darm-Funktionsstörung wird beeinträchtigt, was wiederum die Nahrungsverdauung und -aufnahme des Patienten beeinträchtigt und zu Appetitlosigkeit und Abneigung gegen fetthaltige Speisen führt. Eine akute Virushepatitis kann Symptome wie Appetitlosigkeit verursachen.

Fieber

Anhaltendes leichtes Fieber oder gleichzeitig auftretender Schüttelfrost und Ausschluss anderer Infektionen. Im Frühstadium einer akuten ikterischen Hepatitis tritt häufig Fieber auf, meist zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Hohes Fieber ist selten und dauert im Allgemeinen 3 bis 5 Tage. Bei Patienten ohne ikterische Hepatitis ist das Fieber viel niedriger als bei Patienten mit ikterischer Hepatitis.

Viele Patienten leiden unter Fieber, allgemeinem Unwohlsein und Appetitlosigkeit und denken fälschlicherweise, sie hätten eine Erkältung. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit Hepatitis vom Typ Gelbsucht wird oft wegen einer Erkältung in den Ambulanzen von Krankenhäusern behandelt und die Diagnose wird erst 3-5 Tage später gestellt. Dies liegt an mangelndem Wissen über die Fiebersymptome einer Hepatitis.

Die Ursachen für Fieber sind vielfältig und können unter anderem durch eine Funktionsstörung der Leber, eine verminderte Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktion, eine Nekrose der Leberzellen usw. verursacht werden.

Viele Patienten leiden unter Fieber, allgemeinem Unwohlsein und Appetitlosigkeit und denken fälschlicherweise, sie hätten eine Erkältung.

Urinfarbe

Urin ist gelb wie Tee. Unter normalen Umständen beträgt die Lebensdauer menschlicher roter Blutkörperchen bei ikterischer Hepatitis 120 Tage. Die geschädigten roten Blutkörperchen geben Hämoglobin ab, das einer Reihe von Zersetzungs- und Stoffwechselprozessen unterzogen wird und sich in eine gelbe Substanz namens Bilirubin verwandelt.

Da das Hepatitisvirus Leberzellschäden verursacht, beeinträchtigt es den Bilirubinstoffwechsel, wodurch mehr Bilirubin als üblich ins Blut gelangt und über den Urin ausgeschieden wird, wodurch der Urin dunkler wird. Je gelber der Urin ist, desto schwerwiegender sind die Leberzellen geschädigt. Wenn sich der Zustand verbessert, normalisiert sich die Urinfarbe allmählich.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen chinesischen Medizin Chuanxiong

>>:  Die Rolle und Wirksamkeit der Wolfsbeerenwurzel

Artikel empfehlen

Welchen medizinischen Wert hat die Wurzel der weißen Pfingstrose?

Wenn es um weiße Pfingstrosen geht, ist das wahrs...

Welche Wirkung hat Jiaogulan?

Gynostemma pentaphyllum ist ein sehr verbreiteter...

Wirkung und Funktion der Litsea cubeba Wurzel

Wissen Sie, was Litsea cubeba-Wurzel ist? Es ist ...

Muss ich die Hirschgeweihscheiben waschen?

Wir alle wissen, dass Hirschgeweihe Nährstoffe un...

Die Wirksamkeit von Lingpuyin

Lingpu Yin ist eine traditionelle chinesische Med...

Die Wirksamkeit und Funktion von Litsea cubeba Stamm

Der Stamm der Litsea cubeba ist ein Heilmittel, d...

Die Wirksamkeit und Funktion bitterer Bambussprossen

Bitterbambussprossen sind ein traditionelles chin...

Die Wirksamkeit und Funktion der Stockrose

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...

Welche Nebenwirkungen hat Pueraria lobata-Pulver?

Die Menschen achten immer mehr auf ihre Gesundhei...

Wirkungen von Lakritze und Scutellaria Dekokt

Lakritze und Tragant sind zwei sehr verbreitete c...

Auswirkungen der zusammengesetzten Angelica-Injektion

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat in den ...

Die Wirksamkeit von Matsutake- und Wolfsbeerenwein

Matsutake und Wolfsbeeren sind in der traditionel...

Die Wirksamkeit und Funktion des Papiermaulbeerstamms

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ba Wang Qi

Jeder kennt Ba Wang Qi. Ba Wang Qi hat eine sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Sonnenblume

Ich glaube, viele Menschen kennen die chinesische...