Viele Menschen sind mit der Seidenpflanze vielleicht nicht vertraut, aber sie hat auch einen anderen bekannten Namen: „Löwenzahn“. Es hat mehrere Funktionen, z. B. wirkt es entzündungshemmend und schmerzstillend, fördert die Gallenproduktion und schützt die Leber, dient zur äußerlichen Behandlung verschiedener Wunden, Karbunkel und zur Behandlung von Blutergüssen. Daher wird es von den Menschen im täglichen Leben sehr geschätzt und oft als Heilmittel zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Die Menschen können dies umfassend verstehen, um die Rolle der Seidenpflanze besser spielen zu können. 1. Seidenpflanze Auf dem Land sieht man auf Brachland und Feldern oft eine Art chinesisches Kräuterheilmittel: Löwenzahn. An manchen Orten wird er Schwiegermutterbohne oder Schwiegermutterpudding genannt. Die Älteren hier nennen ihn lieber Milchgras. Warum heißt er Milchgras? Das könnte mit der Funktion des Löwenzahns zusammenhängen. In den ländlichen Gebieten hat sich das Sprichwort verbreitet, dass der Verzehr von Löwenzahn Frauen dabei helfen kann, ihre Brüste zu vergrößern. In unserer Heimatstadt ist es üblich, frischen Löwenzahn zu essen, entweder gedünstet, gebraten, in Suppen oder kalten Gerichten. Wir machen uns auch gerne Tee aus getrocknetem Löwenzahn. Ich weiß nicht, wie wirksam er bei der Brustvergrößerung ist, aber er schmeckt ziemlich gut. 2. Wirkungen und Funktionen der Seidenpflanze Stillende Frauen haben wahrscheinlich alle schon einmal Milchretention erlebt, und dann kann Löwenzahn hilfreich sein. Der Verzehr von Löwenzahn kann nicht nur Knoten in der Brust beseitigen, Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern, sondern auch die Milchproduktion fördern. Löwenzahn hat eine hitzeableitende, entgiftende, schmerzlindernde und knötchenlösende Wirkung. Er gehört in der traditionellen chinesischen Medizin zur Kategorie der hitzeableitenden und entgiftenden Arzneimittel und hat ein breites Anwendungsspektrum. Er kann zur Behandlung von Leberhitze, roten und geschwollenen Augen, Wunden im Mund und an der Zunge, Halsschmerzen und Brustabszessen eingesetzt werden. Er wirkt außerdem entzündungshemmend gegen Magengeschwüre, fördert die Gallensekretion und schützt die Leber sowie zur Behandlung verschiedener Infektionen und eitriger Erkrankungen. Er kann auch zur äußerlichen Behandlung verschiedener Wunden und Karbunkel eingesetzt und oral eingenommen oder äußerlich angewendet werden. Darüber hinaus ist Löwenzahn auch ein ausgezeichnetes harntreibendes Mittel der chinesischen Medizin, das bei Hitzewallungen und schmerzhafter Strangurie sowie durch feuchte Hitze verursachter Gelbsucht, wie Erkältungen und Fieber, akuter Mandelentzündung, Harnwegsinfektionen usw. helfen kann. Man kann sagen, dass Löwenzahn in einer Zeit, in der die Medizin noch unterentwickelt war, ein Schatz für die Landbevölkerung war. Bei den oben genannten Krankheiten konnten sie einfach ein paar Löwenzahnblüten am Straßenrand pflücken und äußerlich oder innerlich anwenden oder warten, bis die Löwenzahnblüten reif sind, sie pflücken und trocknen, um sie später zu verwenden. Die alten Leute sagten, dass frisch gepflückte Löwenzahnblüten mit der Wurzel gepflückt werden sollten, da die Wurzeln ebenfalls großartige medizinische Eigenschaften haben. Nach dem Pflücken dürfen sie nicht der Sonne ausgesetzt werden, da dies die medizinische Wirkung beeinträchtigt. Sie sollten an einem belüfteten Ort getrocknet werden. 3. Mehrere Volksheilmittel über Löwenzahn, die in ländlichen Gebieten beliebt sind Bei Verbrennungen mit Infektionskomplikationen zerdrücken Sie frischen Löwenzahn, geben Sie etwas Alkohol hinzu und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. Bei Bauchschmerzen verwenden Sie jeweils etwa 20 Gramm Löwenzahn, weiße Pfingstrose, Salvia miltiorrhiza und Süßholz, kochen Sie sie in Wasser ab und nehmen Sie täglich eine Dosis ein. Die Behandlungsdauer beträgt einen Monat. Bei Hämorrhoidenblutungen nehmen Sie jeweils 30 Gramm Löwenzahn und Sanguisorba officinalis, trocknen Sie sie und mahlen Sie sie zu Pulver. Nehmen Sie 6 Gramm pro Dosis und kochen Sie sie zu einer Suppe mit Ingwer und Jujube. Bei akuter Mastitis (nicht eitriger) 60 Gramm frischen Löwenzahn in Wasser auflösen und einmal morgens und abends einnehmen. Zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Bei Prellungen und Verletzungen zerdrücken Sie frischen Löwenzahn und legen Sie ihn auf die betroffene Stelle. Wie es so schön heißt, sind alle Medikamente bis zu einem gewissen Grad giftig. Chinesische Kräutermedizin ist nicht für jeden geeignet. Es hängt von der körperlichen Verfassung des Einzelnen ab. Manche Menschen leiden beispielsweise nach der Einnahme von Löwenzahn in Tee, Wein oder Dekokt an allergischen Reaktionen wie Nesselsucht, Hautjucken und Müdigkeit. Obwohl chinesische Kräutermedizin leicht erhältlich und preiswert ist und geringe Behandlungskosten verursacht, muss sie unter fachkundiger Anleitung eingenommen werden. Während man etwas über chinesische Kräutermedizin und ihre medizinischen Eigenschaften lernt, kann jeder auch die Magie der traditionellen chinesischen Medizinkultur unseres Landes erleben. |
<<: Vorteile eines Fußbades in mit Beifuß, Ingwer und Pfeffer gekochtem Wasser
>>: Sind Ginkgo Biloba und Cistanche zur Nierentonisierung nützlich?
Es gibt ein Volkssprichwort, das die Menschen war...
Walnusswurzeln sind in der traditionellen chinesi...
Welche Wirkung hat diese Astragalus-Scheibe, wenn...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Kiwibirnenwurzel ist ein weit verbreitetes chines...
In unserem Leben gibt es viele chinesische Heilmi...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Es ist bekannt, dass Engelwurz ein Nahrungsmittel...
Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...
Wenn wir über Huangniu-Tee sprechen, wissen viele...
Weihnachtskaktus ist ein traditionelles chinesisc...
Ich glaube, dass jeder in normalen Zeiten Alkohol...
Jeder sollte wissen, was eine Schnecke ist. Schne...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Ti...
Shandan ist eine Form der traditionellen chinesis...