Der Unterschied zwischen Salamander und Riesensalamander

Der Unterschied zwischen Salamander und Riesensalamander

Es gibt weltweit mehr als 400 Salamanderarten. Da sie etwa sieben Zentimeter lang sind und einen flachen Körper haben, werden sie nicht nur gezüchtet, sondern auch als Medizin verwendet. Sie können Verbrennungen und Hautjucken behandeln und Hautschäden vorbeugen. Der Riesensalamander ist ein in unserem Leben weit verbreiteter Fisch. Er steht unter Naturschutz und wird nun von Menschen gezüchtet. Er ist nicht nur essbar, sondern hat auch einen hohen medizinischen Wert.

Salamander (wissenschaftlicher Name: Salamander), auch als Feuerechse bekannt

Weltweit gibt es etwa 400 Arten, die zu 10 Familien der Ordnung Caudata gehören. Salamander sind schwanzförmige Amphibien, die in ihrer Form Eidechsen ähneln, aber keine Schuppen haben. Sie sind auch gute Ziertiere, darunter der Nordmolch, der Axolotl und der Große Cryptobranchius (ein großer Wassersalamander). Sie bewohnen überwiegend Süßwasser- und Sumpfgebiete, vorwiegend in den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Sie nehmen Wasser über die Haut auf und benötigen daher ein feuchtes Lebensumfeld. Wenn die Temperatur unter null Grad Celsius fällt, gehen sie in Winterschlaf.

Medizinische Eigenschaften

Dieses Exemplar ist etwa 7 cm lang, hat einen runden Rumpf, einen seitlich abgeflachten Schwanz und eine stumpfe Spitze. Der Kopf ist flach, die Oberseite des Kopfes ist flach, die Schnauzenspitze ist stumpf und rund, die Nasenlöcher liegen sehr nahe an der Schnauzenspitze, der Durchmesser der Augen entspricht etwa der Schnauzenlänge oder ist etwas kürzer und die Mundspalte liegt direkt unter dem hinteren Augenwinkel. Die Gliedmaßen sind schwach und lang, die Finger und Zehen sind leicht flach und schlank, die Enden sind spitz und abgerundet und an der Basis befindet sich keine Schwimmhaut. Schwanz lang, etwas weniger als die Hälfte der Gesamtlänge. Die Haut ist relativ glatt und Kopf, Rücken, Körperseiten und Schwanz sind mit kleinen Muttermalen bedeckt. Auf der Bauchseite befinden sich feine Querrillen und in den hellen Bereichen sind kleine gelbe Drüsen zu erkennen.

Funktion

Wirkt entfeuchtend, juckreizstillend, schmerzlindernd, hitzeableitend und entgiftend. Wird bei Hautausschlägen, Verbrennungen und Verbrühungen verwendet. Es kann die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern.

Geschmack

Salzig, kühl

Nährwert des Riesensalamanders

Achtung: Der Staat schreibt vor, dass nur die zweite Generation von Riesensalamandern (Babyfische) gegessen und gehandelt werden darf. Der illegale Fang, die Jagd, der Handel und der Verzehr von wilden Riesensalamandern werden rechtlich geahndet.

Der Riesensalamander ist ein Tier mit extrem hohem Speisewert. Sein Fleisch ist zart und köstlich. Es enthält hochwertiges Eiweiß, reich an Aminosäuren und Spurenelementen. Es hat einen extrem hohen Nährwert. Es ist als „Ginseng im Wasser“ bekannt und gilt auf den Märkten Hongkongs, Taiwans und Südostasiens als seltenes Stärkungsmittel. Riesensalamander-Muskelprotein ist ein hochwertiges Protein mit einem hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren und einem guten Zusammensetzungsverhältnis, das dem Bedarfsmodell des menschlichen Körpers vollständig entspricht. Das Muskelprotein des Riesensalamanders ist reich an 18 Aminosäuren, von denen 6 Geschmacksaminosäuren 42,77 % der Gesamtaminosäuren ausmachen, 8 für den menschlichen Körper essentielle Aminosäuren 40,72 % der Gesamtaminosäuren und das Verhältnis von essentiellen Aminosäuren zu nicht-essentiellen Aminosäuren 68,68 % beträgt, was alles dem Idealmodell der FAO/WHO entspricht; der Riesensalamander hat einen hohen Wert für essentielle Aminosäuren und entspricht in hohem Maße dem Bedarfsmodell des menschlichen Körpers. Er ist reich an Lysin, das in den Grundnahrungsmitteln unseres Landes leicht fehlt, und kann in sinnvoller Kombination mit Grundnahrungsmitteln verzehrt werden, um eine proteinergänzende Rolle zu spielen.

<<:  Beeinträchtigt Fettleibigkeit die Spermienqualität bei Männern?

>>:  Nach der Einnahme chinesischer Medizin brach Akne in meinem Gesicht aus

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Okarabaums

Der Okarabaum ist ein traditionelles chinesisches...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergpfefferwurzel

Apropos Bergpfefferwurzel: Viele Menschen wissen,...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wassermammutbaumwurzel

In der traditionellen chinesischen Medizin hat di...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jasminblättern

Traditionelle chinesische Medizin ist bei der Beh...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gurkenschale

Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...

Medizinischer Wert der Wasserhyazinthe

Wasserhyazinthen sind eine Art chinesisches Heilm...

Nebenwirkungen von Glyzinien

Die Geschichte der Glyzinien kennt wohl jeder. Ih...

Die Wirksamkeit und Funktion von Asarum

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Coptis chinensis

Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...

Nebenwirkungen von White Peel

Viele Menschen wissen nicht, was Dictamni Cortex ...

Welchen medizinischen Wert haben Ferkel?

Tatsächlich hängen viele Krankheiten, an denen Me...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lancang-Schulterstange

Lancang-Schulterpflaume ist vielen Menschen sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dickdarm

Bei chinesischen Heilmitteln wie Gänsedärmen soll...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wilden Erbse

Was die Wilde Erbse betrifft, denke ich, dass man...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taibai-Reis

Welche Funktionen hat Taibai-Reis? Als traditione...