Wir alle wissen, dass die Einnahme chinesischer Medizin bei einigen chronischen Krankheiten besonders wirksam ist, weil sie wichtig ist. Obwohl die Behandlung der Krankheit relativ langsam ist, ist die Wirkung sehr gut und die Nebenwirkungen sind relativ gering. Viele innere Krankheiten erfordern eine Konditionierung mit chinesischer Medizin, aber die Zubereitung chinesischer Medizin ist relativ langsam und die Temperatur ist relativ hoch. Im Sommer kann es besonders leicht zu einer schlechten Gesundheit kommen. Welche Jahreszeit ist also gut für die Einnahme chinesischer Medizin? In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Nähre Yin im Frühling und Sommer und nähre Yang im Herbst und Winter.“ Die Bedingungen für eine gesunde Kondition sind also in jeder Jahreszeit unterschiedlich. Der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit in den vier Jahreszeiten liegt darin, der Transformation von Yin und Yang zu folgen. Das hängt von Ihrer Konstitution ab. Die fünf inneren Organe des menschlichen Körpers sind vollständig mit der Qi-Transformation der vier Jahreszeiten verbunden. (Wind) Qi fließt durch die Leber. Sommer-(Feuer-)Qi fließt zum Herzen. Langer Sommer (Feuchtigkeit) Qi fließt zur Milz. Herbst (Trockenheit) Qi fließt in die Lunge. Winter (kalt) Qi fließt zu den Nieren. Der Frühling ist der Beginn des Wachstums von Yang und des Niedergangs von Yin, deshalb sollten wir Yang nähren. Der Frühling ist die Jahreszeit des Wachstums, in der alles wächst. Das Leber-Qi reagiert innerlich, daher besteht der Weg zur Erhaltung der Gesundheit darin, sich auf die Ernährung der Leber zu konzentrieren. Der Sommer ist die Zeit des höchsten Yang-Wachstums und des Yin-Abnahme. Der Sommer ist die Jahreszeit des Wachstums, in der alles gedeiht. Das Herz-Qi reagiert innerlich, daher besteht der Weg zur Erhaltung der Gesundheit darin, sich auf die Ernährung des Herzens zu konzentrieren. Der Herbst ist die Zeit, in der Yin wächst und Yang abnimmt, daher sollte der Schwerpunkt auf der Pflege von Yin liegen. Der Herbst ist die Erntezeit, wenn alles zusammenzieht und die Lunge innerlich reagiert. Die Erhaltung der Gesundheit sollte sich auf die Ernährung der Lunge konzentrieren. Im Winter speichert die Erde und alles liegt im Ruhezustand. Das Nieren-Qi reagiert intern und ist für die Speicherung verantwortlich. Die Erhaltung der Gesundheit sollte sich auf die Ernährung der Nieren konzentrieren. Wenn Sie dagegen vorgehen, werden die Nieren geschädigt und es kommt im Frühjahr zu Impotenz. Der Zeitpunkt der Einnahme chinesischer Medizin ist sehr speziell. Im Allgemeinen gibt es die folgenden 6 Aspekte: 1. Einnahme vor den Mahlzeiten: Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das flüssige Arzneimittel direkt mit der Magen-Darm-Schleimhaut in Kontakt kommen und schneller durch den Magen in den Darm gelangen, sodass mehr davon aufgenommen werden und seine Wirkung entfalten kann, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und seine Wirksamkeit zu beeinträchtigen. 2. Einnahme nach den Mahlzeiten: Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach den Mahlzeiten ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs, des Zwerchfells und des Magens kann die Einnahme des Arzneimittels nach den Mahlzeiten zu einer Verstärkung der medizinischen Eigenschaften führen. Bei Arzneimitteln, die den Magen-Darm-Trakt reizen, kann die Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut durch die Einnahme nach den Mahlzeiten verringert werden. Arzneimittel mit höherer Toxizität sollten zudem nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Nebenwirkungen durch eine zu schnelle Aufnahme zu vermeiden. 3. Zwischen den Mahlzeiten einnehmen: Das heißt, nehmen Sie das Arzneimittel zwischen den Mahlzeiten ein, um den Einfluss von Nahrungsmitteln auf das Arzneimittel zu vermeiden. Arzneimittel zur Behandlung von Milz- und Magenerkrankungen sollten zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. 4. Auf nüchternen Magen einnehmen : Abkochungen mit pflegender Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um die vollständige Aufnahme zu erleichtern. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und dort eine hohe Konzentration aufweisen, um rasch ihre Wirkung zu entfalten. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung, um deren Wirksamkeit zu verstärken. 5. Vor dem Schlafengehen einnehmen: Nehmen Sie es im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Herz und Milz nähren, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern, sowie bei Stagnation, Brust- und Zwerchfellerkrankungen usw. ist es ratsam, auf dem Rücken zu liegen. Wenn Sie an Kopf-, Mund- oder Ohrenerkrankungen leiden, sollten Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels ohne Kissen hinlegen. Wenn Sie Symptome an den linken oder rechten Rippen haben, sollten Sie nach der Einnahme des Arzneimittels eine Schlafposition entsprechend der auf- und absteigenden Wirkung des Arzneimittels wählen. Wenn das Arzneimittel eine aufsteigende Wirkung hat, sollten Sie sich für die gesunde Seite entscheiden. Wenn das Arzneimittel eine absinkende Wirkung hat, sollten Sie sich für die betroffene Seite entscheiden. 6. Einnahme über Nacht: Bezieht sich hauptsächlich auf Anthelminthika, die einmal vor dem Schlafengehen und am nächsten Morgen auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten, um die Würmer abzutöten und aus dem Körper auszuscheiden. |
<<: Wirkungen und Funktionen der chinesischen Medizin Wildtraube
Im Allgemeinen muss Aconitum zuerst länger als ei...
Die Hainbuche ist ein Mittel der traditionellen c...
Mit der Entwicklung der Sozialarbeit und der Zuna...
Ghost Pen ist ein in der klinischen Praxis weit v...
Wenn es um Lilien geht, sollte jeder mit ihnen ve...
Salvia miltiorrhiza ist reich an Nährstoffen und ...
Das traditionelle chinesische Heilmittel Hängende...
Niuhuang Jiedu-Tabletten sind eine Art traditione...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Pfeilschwanzkre...
Helle und farbenfrohe Rosen sind eine Blumenart, ...
Chuanxiong ist eine Pflanze, die in der tradition...
Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...
Mehrköpfige Pinellia ist ein häufig verwendetes H...
Die chinesische Nation blickt auf eine 5.000-jähr...