Beifuß ist ein Wildkraut. Während des Qingming-Festes stellen die Menschen Beifuß oft ans Fenster. Manche Menschen tauchen Beifuß auch in Wasser und waschen damit ihr Gesicht. Dadurch fühlen sie sich den ganzen Tag lang erfrischt. Darüber hinaus kann Beifuß zu Pulver gemahlen und zur Moxibustion entzündet werden und kann auch zum Schröpfen verwendet werden. Lassen Sie uns nun herausfinden, ob Beifuß zu Hause angebaut werden kann. Empfohlene Antwort: Beifuß kann über den Winter zu Hause angebaut werden. Beifuß bezieht sich im Allgemeinen auf Wermut (eine Pflanze der Gattung Artemisia in der Familie der Korbblütler). 1. Bei der Produktion erfolgt die ungeschlechtliche Vermehrung hauptsächlich durch Rhizomteilung, wobei auf den Zeitpunkt der Teilung geachtet werden sollte. Eine Vermehrung durch Samen ist jedoch auch möglich. Die Samenvermehrung erfolgt im Allgemeinen im März, die Rhizomvermehrung im November. 2. Seien Sie bei der Standortwahl vorsichtig. Die Breite des Beets beträgt etwa 1,5 Meter, wobei die Mitte des Beets höher und die beiden Seiten niedriger sind, ähnlich einer „Fischrücken“-Form, um Wasseransammlungen und Krankheiten vorzubeugen. 3. Für die Düngung gibt es einige Voraussetzungen. Vor der Aussaat ausreichend Grunddünger auftragen. Im Allgemeinen 4.000 kg zersetzten organischen Dünger pro 667 m2 auftragen, tief pflügen und den Boden gründlich durchmischen und den Boden nach der Entwässerung anschließend mit ausreichend Grundwasser bewässern. 3. Es gibt Anforderungen an Düngemittel. Die Rhizome, die im Boden überwintern, beginnen jedes Jahr Anfang März zu sprießen, und die erste Ernte wird Ende April eingebracht. Die Frischprodukternte pro Hektar beträgt 11.250 bis 15.000 Kilogramm, und jedes Jahr werden 4 bis 5 Ernten eingebracht. Nach jeder Ernte sollte eine bestimmte Menge Topdressing ausgebracht werden. Das Topdressing sollte hauptsächlich aus gut verrottetem, dünnem Dünger von Menschen und Tieren bestehen, mit entsprechenden Zusätzen von Phosphor- und Kaliumdüngern. Halten Sie den Boden während der Produktion feucht. Kann Beifuß in sandigem Boden angebaut werden? Empfohlene Antwort: Kann der selbst angebaute Beifuß auf der Beifuß-Handelswebsite verkauft werden? Empfohlene Antwort: Sie müssen sich an den Kundendienst wenden. Die Plattform verlangt, dass Verkäufer zertifiziert sind. Fragen Sie konkret. Kann Wermut zu Hause in Töpfe gepflanzt werden? Antwort-Tipp: Beifuß wächst relativ hoch und lässt sich leicht pflanzen. Am besten eignet er sich für die Pflanzung in Blumentöpfen. Kann das Pflanzen von Beifuß im Zimmer Mücken abwehren? Empfohlene Antwort: Beifuß selbst verströmt einen ähnlichen Geruch wie DEET, der Mücken abwehren kann, aber die Wirkung ist durchschnittlich. Er muss nicht verbrannt werden. Während des Drachenbootfestes stellen die Menschen Beifuß in ihre Häuser, um „böse Geister abzuwehren“. Nachdem die Stängel getrocknet sind, werden die Pflanzen in Wasser eingeweicht und begast, um den Zweck der Desinfektion und Linderung des Juckreizes zu erreichen. Frauen nach der Entbindung verwenden Beifußwasser häufig zum Baden oder zur Begasung. Beifuß hat einen besonderen Duft, der Mücken abwehrt. Deshalb hängten die Menschen im Altertum oft Beifuß vor ihre Türen, um zum einen böse Geister abzuwehren, zum anderen, um Mücken zu vertreiben. Längerfristige Einnahme oder übermäßiger Konsum von Beifußblättern kann zu einer dämpfenden Wirkung auf die Nerven führen. Welchen Nutzen hat der Anbau von Wermut zu Hause? Kann er Insekten vorbeugen? Empfohlene Antwort: Das Pflanzen von Beifuß zu Hause vertreibt nicht nur Insekten, sondern tut auch Körper und Geist gut 1. Seine begrünende Wirkung auf das Zuhause ist unbestreitbar. Beifuß hat eine relativ große Fläche und da die Spaltöffnungen auf jedem Blatt mehr Sauerstoff freisetzen, lässt er seine Funktion als Lunge der Familie nicht nach. 2. Es hat gute Medizin Es ist sehr wertvoll und kann bei der Behandlung häufiger Erkrankungen in der Familie eine sehr gute Rolle spielen. INKLUSIVE: Wirkt antibakteriell. In vitro hat Beifuß eine antibakterielle Wirkung auf 10 grampositive aerophile Bakterien, darunter Milzbrandbakterien, α-hämolysierende Streptokokken, β-hämolysierende Streptokokken, Diphtheriebakterien, Pseudodiphtheriebakterien, Pneumokokken, Staphylococcus aureus, Staphylococcus aureus, Staphylococcus albus und Bacillus subtilis. Beifußöl hat eine antibakterielle Wirkung auf Pneumococcus, Staphylococcus aureus, Staphylococcus albus, Streptococcus A, Escherichia coli, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi und Shigella flexneri. 3. Da es einen stechenden Geruch verströmt, kommen Mücken im Allgemeinen nicht in seine Nähe. |
<<: Können Lakritze und Tragant zusammen eingenommen werden?
>>: Die Rolle und Wirksamkeit der Kudzu-Wurzel
Berggrüntee ist reich an Nährstoffen und hat eine...
Longan-Fleisch [Bild] ist ein sehr verbreitetes c...
Jeder kennt das Schweinebauchholz, manche Mensche...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint dr...
Viele Menschen kennen Polygonum multiflorum im Al...
In unserem Leben hat Jigong Chai aufgrund seines ...
Wir können Selaginella häufig in unserem tägliche...
Wofür wird Sennesblätter verwendet? Viele Mensche...
Medikamente sind im Leben weit verbreitet und es ...
Seegurken sind Meeresfrüchte und enthalten im Ver...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Ginseng ist ein wertvoller Heilstoff mit äußerst ...
Löwenzahn ist im Sommer sehr verbreitet. Die gelb...
Wenn wir an Bienen denken, fällt uns als erstes H...
In der traditionellen chinesischen Medizin hat di...