Viele Familien haben medizinischen Wein hergestellt. In ländlichen Gebieten sind Schlangen, Bullenpeitschen, Tigerpeitschen usw. die häufigsten. Die Wirkung von Tieren nach dem Einweichen in Wein ist unterschiedlich. Manche Leute mögen es auch, frischen Ginseng und Wolfsbeeren in Wein einzuweichen. Ist es also gut, frischen Ginseng und Wolfsbeeren in Wein einzuweichen? Es ist sehr gut, frischen Ginseng und Wolfsbeeren zum Einweichen von Wein zu verwenden. Es gibt keinen großen Unterschied in der Funktion zwischen frischem Ginseng und verarbeitetem Ginseng, aber die Wirkung nach dem Einweichen in Wein ist ähnlich wie bei der traditionellen chinesischen Medizin. Patienten können sich an den entsprechenden Proportionen zum Einweichen von Wein orientieren. Es ist in Ordnung, frischen Ginseng und Wolfsbeeren zur Herstellung von Wein zu verwenden, da dieser die Wirkung hat, Qi wieder aufzufüllen, die Milz zu stärken, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeitsproduktion anzuregen. Der verwendete Wein sollte vorzugsweise ein hochprozentiger Schnaps sein, etwa 52 Grad. Sie können 50 Gramm jedes Arzneimittels nehmen, es in 1 Liter Schnaps geben, es 1 Woche lang einweichen lassen und es dann einnehmen. Die normale Tagesdosis beträgt weniger als 50 ml. Trinken Sie reichlich Wasser. Achten Sie gleichzeitig auf die Lagerzeit. Frische Wolfsbeeren verfaulen, wenn sie lange eingeweicht werden. Wählen Sie daher am besten getrocknete Wolfsbeeren. Die moderne medizinische Forschung hat bewiesen, dass die Wolfsbeere sechzehn Funktionen hat, darunter Immunregulierung, Antioxidation, Anti-Aging, Anti-Tumor, Anti-Müdigkeit, Senkung der Blutfette, Senkung des Blutzuckers, Senkung des Blutdrucks, Stärkung der Nieren, Schutz der Leber, Verbesserung der Sehkraft, Ernährung der Haut, Stärkung des Gehirns, Entgiftung, Schutz des Fortpflanzungssystems und Widerstandsfähigkeit gegen Strahlenschäden. Darüber hinaus kann es auch bei der Aufhellung eine Rolle spielen, da Wolfsbeere die Fähigkeit der Haut verbessern kann, Sauerstoff aufzunehmen. Wolfsbeere ist ein traditionelles, wertvolles chinesisches Heilmittel und Stärkungsmittel. Lycium barbarum kann die Bildung von Krebszellen wirksam hemmen und kann zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Ginseng ist ein bekanntes, wertvolles Stärkungsmittel. Obwohl Ginseng nahrhaft ist, kann der Verzehr zu großer Mengen davon auch zu einer Vergiftung führen. Obwohl Ginseng eine milde medizinische Wirkung hat und beispielsweise Qi belebt und die Milz stärkt, kann es bei langfristiger Einnahme in übermäßigen Mengen zu Blähungen im Magen und Bauch sowie zu Appetitlosigkeit kommen. Klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass einige Patienten nach längerer Einnahme von Ginseng häufig Erregungserscheinungen des zentralen Nervensystems wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, juckenden Hals und sogar erhöhten Blutdruck verspüren. Einige entwickeln auch Hautausschläge und morgendlichen Durchfall. Entsprechenden ausländischen Daten können bei Erwachsenen nach einmaliger Einnahme von 200 ml 3%iger Ginseng-Tinktur Roseola, Juckreiz, Schwindel, Kopfschmerzen, Fieber und Blutungen auftreten. Die Einnahme von 500 ml kann zum Tod führen. Deshalb sollten wir auf die Tabus des Ginsengkonsums achten: 1. Patienten mit Überschuss- oder Hitzesyndrom, jedoch ohne Mangel an Lebensenergie, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. 2. Personen mit einer Resistenz gegen Veratrum oder Angst vor Aconiti Radix Gleditsiae und Gleditsia sinensis sollten die gemeinsame Anwendung vermeiden. 3. Ginseng sollte nicht missbraucht werden. Ginseng ist ein Qi-tonisierendes Arzneimittel. Es ist nicht ratsam, es beiläufig einzunehmen, wenn keine Symptome eines Qi-Mangels vorliegen. Menschen mit einer starken Konstitution und ohne Anzeichen von Schwäche müssen weder Stärkungsmittel einnehmen noch dieses Produkt wahllos verwenden. Bei falscher oder übermäßiger Anwendung kann es häufig zu Atemnot und Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Blähungen kommen. Manche Menschen glauben, dass Ginseng ein Stärkungsmittel ist und dass sein Verzehr immer gut für den Körper ist. Das ist eine falsche Vorstellung. Egal ob roter Ginseng oder roher sonnengetrockneter Ginseng, bei der Einnahme müssen Sie schrittweise vorgehen und dürfen sich nicht beeilen oder zu große Mengen einnehmen. Darüber hinaus müssen Sie auf saisonale Veränderungen achten. Im Allgemeinen ist das Wetter im Herbst und Winter kühl, sodass es besser ist, zu essen; während das Wetter im Sommer heiß ist, ist es nicht zum Essen geeignet. 4. Vermeiden Sie nach der Einnahme von Ginseng den Verzehr von Rettich (einschließlich rotem Rettich, weißem Rettich und grünem Rettich) und verschiedenen Meeresfrüchten. In alten medizinischen Büchern heißt es, dass Rettich „bei der Linderung von Magenschleimhautausfluss hilft und die Verdauung fördert …“ Moderne Forschungen über Rettich unterstützen die Verdauung und fördern die Diurese, was mit der alten Ansicht übereinstimmt. Die Hauptfunktion von Ginseng besteht darin, Lebensenergie wieder aufzufüllen. Diese beiden Faktoren, von denen einer das Qi stark erneuert und der andere das Qi stark reduziert, heben sich gegenseitig auf. Daher dieses Tabu. 5. Vermeiden Sie das Trinken von Tee. Nach der Einnahme von Ginseng sollten Sie keinen Tee trinken, um die Wirkung des Ginseng nicht zu beeinträchtigen. 6. Vermeiden Sie beim Braten oder Schmoren die Verwendung von metallischen Kochutensilien. 7. Ginseng sollte nicht zusammen mit Weintrauben gegessen werden, da sonst die Nährstoffe verloren gehen. Weintrauben enthalten Gerbsäure, die sich leicht mit dem Protein im Ginseng verbinden und Niederschläge bilden kann, was die Aufnahme beeinträchtigt und die Wirksamkeit verringert. Ist es gut, frischen Ginseng und Wolfsbeeren in Wein einzulegen? Um diese Frage zu beantworten, muss jeder den obigen Artikel lesen. Frischer Ginseng und Wolfsbeeren sind beides ausgezeichnete chinesische Heilmittel. Es ist auch sehr gut, beide zusammen in Wein einzulegen. Achten Sie bei der Auswahl der Heilmittel einfach auf die Leistung und Qualität der Heilmittel und wählen Sie auch die richtige Menge Alkohol. Nach dem Aufbrühen muss der Tee eine Zeit lang aufbewahrt werden, bis die medizinische Wirkung verflogen ist, bevor er getrunken werden kann. Die beste Zeit dafür ist etwa einen Monat, denn dann ist die Trinkwirkung stärker. |
<<: Ist es gut, frische Wolfsbeeren in Wein einzulegen?
>>: Ist es gut, frische Wolfsbeeren in Wein einzulegen?
Es gibt viele Arten von chinesischen Heilmitteln....
Glukokortikoide sind nicht jedem unbekannt. Viell...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Jasmin ist eine sehr verbreitete Blume und ähnelt...
Kennen Sie die Begonie mit gespaltenen Blättern? ...
Wissen Sie, was goldene Kirschblüten sind? Wenn j...
Im Alltag hören wir oft, wie sich Freunde, die üb...
Ophiopogon japonicus [Bild] ist ein sehr verbreit...
Amerikanischer Ginseng hat eine gute tonisierende...
Der Winter ist aufgrund des kalten Wetters eine J...
Reisblüten sind sehr nahrhafte und wertvolle Heil...
In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...
Ginseng-Hydrosol ist eine Art Hydrosol, das vielf...
Welche Funktionen hat Canna? Als traditionelles c...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...