Es gibt viele Arten chinesischer Kräuterheilmittel. Einige sehen ähnlich aus, andere haben die gleichen medizinischen Eigenschaften, wieder andere ähneln sich sowohl im Aussehen als auch in den medizinischen Eigenschaften. Natürlich sehen manche ähnlich aus, haben aber sehr unterschiedliche medizinische Eigenschaften. Daher müssen wir uns sehr anstrengen, um sie zu identifizieren. Schauen wir uns heute diese beiden Heilmittel an und fragen uns, ob Cynomorium songaricum oder Cistanche deserticola ist. Cistanche deserticola Ma (wissenschaftlicher Name: Cistanche deserticola Ma), auch bekannt als Xinjiang Yun, Cun Yun, Cistanche und Chagan Gaoya (Mongolisch), ist eine gefährdete Art. Hohe Kräuter, 40-160 cm hoch, meist unterirdisch. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Fruchtzeit von Juni bis August. Es wird hauptsächlich in Xinjiang und der Alxa-Liga der Inneren Mongolei hergestellt und auch in Gansu und Ningxia vertrieben. Cistanche deserticola ist eine parasitäre Pflanze, die auf den Wurzeln des Wüstenbaums Haloxylon ammodendron lebt und ihrem Wirt Nährstoffe und Wasser entzieht. Er ist als „Wüsten-Ginseng“ bekannt und hat einen äußerst hohen medizinischen Wert. Er ist ein traditionell wertvolles chinesisches Heilmittel. In der Geschichte wurde Cistanche deserticola von den westlichen Regionen als wertvolles Geschenk an den kaiserlichen Hof angesehen. Es ist außerdem seit jeher eines der am häufigsten verwendeten Stärkungsmittel in nierenstärkenden und Yang-stärkenden Rezepturen. Cistanche wächst bevorzugt auf weichem Sandboden mit leichter Versalzung. Er wächst im Allgemeinen auf Sandboden oder halbfesten Sanddünen, trockenen alten Flussbetten, Seebeckentiefland usw. Die Lebensraumbedingungen sind sehr schlecht. Das Klima im Anbaugebiet ist trocken, mit geringen Niederschlägen, hoher Verdunstung, vielen Sonnenstunden und großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Der Boden besteht hauptsächlich aus graubraunem Wüstenboden und braunem Wüstenboden. Die Wirtspflanze Haloxylon ammodendron ist ein starker Xerophyt. Cistanche deserticola parasitiert überwiegend an seinen Seitenwurzeln in einer Tiefe von 30–100 cm. Er wächst in der Wüste in einer Höhe von 225–1.150 m und parasitiert die Wurzeln von Pflanzen wie Haloxylon ammodendron und Haloxylon persicum aus der Familie der Chenopodiaceae. Cistanche deserticola ist eine mehrjährige parasitäre Samenpflanze, die selektiv auf Wirt, Boden und klimatische Bedingungen reagiert. Die geeigneteren Wirte sind Haloxylon ammodendron, Tamarix chinensis und Althaea officinalis. Als Wirte kommen natürliche Haloxylon ammodendron, Tamarisken usw. in Frage, oder sie können künstlich mit Haloxylon ammodendron und Tamarisken bepflanzt und dann nach 2–3 Jahren mit Cistanche deserticola geimpft werden. Cynomorium songaricum, auch bekannt als Ulan Gaoyao, gemahlener Haarball, Schaflockbula, lateinischer Name: Cynomorium songaricum Rupr. Es ist ein mehrjähriges fleischiges parasitäres Kraut der Familie Cynomorium und der Gattung Cynomorium. Es hat kein Chlorophyll, die ganze Pflanze ist rötlich-braun, 15-100 cm hoch und der größte Teil davon ist im Sand vergraben. Die parasitären Wurzeln sind mit Cynomorium-Knospen unterschiedlicher Größe bedeckt, die zunächst nahezu kugelförmig sind und dann eine elliptische oder lange säulenförmige Form annehmen, mit vielen faserigen Wurzeln und abgefallenen schuppigen Blättern. Der Stängel ist zylindrisch, aufrecht, braunbraun und im Sand vergraben. Er hat winzige faserige Wurzeln, insbesondere an der Basis, die leicht verdickt oder geschwollen ist. Der Stängel ist mit spiralförmig angeordneten, laubabwerfenden Schuppenblättern bedeckt, die in der Mitte oder an der Basis dichter sind und nach oben hin allmählich spärlicher werden. Die Schuppenblätter sind eiförmig dreieckig und haben extrem kurze Staubfäden. Die Staubbeutel sind dieselben wie bei männlichen Blüten. Auch der Stempel ist derselbe wie bei weiblichen Blüten. Die Früchte sind nüssenförmig, meist sehr klein, nahezu kugel- oder ellipsenförmig, mit weißer Schale und einem dauerhaft hellgelben Griffel an der Spitze. Die Samen sind nahezu kugelförmig, dunkelrot und haben eine harte und dicke Samenschale. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli und die Fruchtzeit von Juni bis Juli. Es kann die Nieren nähren, die Essenz verbessern und Trockenheit befeuchten. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Impotenz, Spermatorrhoe, Schmerzen in der Taille und den Knien, trockenem Darm und Verstopfung verwendet. Es hat eine gewisse Wirkung auf Lähmungen und verbessert sexuelle Funktionsstörungen. Mehrjähriges, saftiges, parasitäres Kraut, ohne Chlorophyll, die ganze Pflanze ist rötlich-braun, 15-100 cm hoch und der größte Teil ist im Sand vergraben. Die parasitären Wurzeln sind mit Cynomorium songaricum-Knospen unterschiedlicher Größe bedeckt, die zunächst nahezu kugelförmig sind, dann elliptisch oder länglich werden, einen Durchmesser von 6–15 mm haben und viele faserige Wurzeln und abgefallene schuppige Blätter aufweisen. Der Stängel ist zylindrisch, aufrecht, braunbraun und hat einen Durchmesser von 3–6 cm. Der im Sand vergrabene Stängel hat winzige faserige Wurzeln, insbesondere mehr an der Basis, die leicht verdickt oder geschwollen ist. Der Stängel ist mit spiralförmig angeordneten, laubabwerfenden Schuppenblättern bedeckt, die in der Mitte oder an der Basis dichter sind und nach oben hin allmählich spärlicher werden; die Schuppenblätter sind eiförmig dreieckig, 0,5–1,2 cm lang, 0,5–1,5 cm breit und an der Spitze spitz zulaufend. Der Kolben wächst an der Spitze des Stängels, ragt aus dem Boden, ist keulenförmig, 5–16 cm lang und hat einen Durchmesser von 2–6 cm. Er ist mit sehr dichten kleinen Blüten bedeckt, wobei männliche und weibliche Blüten und beide Geschlechter zusammen wachsen. Er ist duftend und hat im Blütenstand verstreute schuppige Blätter. Männliche Blüten: 3-6 mm lang; Blütenhüllblätter meist 4, frei oder leicht verwachsen, verkehrt lanzettlich oder spatelförmig, 2,5-3,5 mm lang, 0,8-1,2 mm breit, unten weiß, oben purpurrot; Nektar nahezu verkehrt eiförmig, leuchtend gelb, 2-3 mm lang, mit 4-5 stumpfen Zähnen an der Spitze, die den Staubfaden halb umschließen; 1 Staubblatt, dicker Staubfaden, dunkelrot, überragt die Blumenkrone bei voller Blüte, bis 6 mm lang; Staubbeutel T-förmig, dunkel purpurrot, länglich verkehrt eiförmig, etwa 1,5 mm lang; Stempel entartet. Weibliche Blüten: Blüten etwa 3 mm lang; 5–6 Blütenblätter, linealisch-lanzettlich, 1–2 mm lang, 0,2 mm breit; Griffel stabförmig, etwa 2 mm lang, am oberen Teil purpurrot; Narbe gestutzt; Ovarium halbunterständig, enthält 1 endständige herabhängende Samenanlage; männliche Blüten entarten. Zwittrige Blüten sind selten: Die Blüten sind 4–5 mm lang; die Blütenhüllblätter sind lanzettlich, 0,8–2,2 mm lang und etwa 0,3 mm breit; es gibt ein Staubblatt, das über dem unterständigen Fruchtknoten zwischen Stempel und Blütenhüllblättern ansetzt; die Staubfäden sind extrem kurz, die Staubbeutel sind dieselben wie bei männlichen Blüten; auch die Stempel sind dieselben wie bei weiblichen Blüten. Die Frucht ist nüssenförmig und meist sehr klein. Eine Pflanze trägt etwa 20.000 bis 30.000 Früchte. Sie ist nahezu kugelförmig oder elliptisch, 0,6–1,5 mm lang und 0,4–1 mm im Durchmesser. Die Schale ist weiß mit einem dauerhaft hellgelben Griffel auf der Oberseite. Die Samen sind nahezu kugelförmig, etwa 1 mm im Durchmesser, dunkelrot und haben eine harte und dicke Samenschale. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli und die Fruchtzeit von Juni bis Juli. Okay, heute haben wir gelernt, ob Cynomorium songaricum Cistanche deserticola ist. Obwohl Cynomorium songaricum und Cistanche deserticola sich im Aussehen ähneln und ihre Hauptfunktionen als Kräuter ähnlich sind, sollte beachtet werden, dass es unter den chinesischen Kräuterheilmitteln viele gibt, die zu Verwechslungen führen können, aber nicht alle Medikamente, die zu Verwechslungen führen können, haben die gleichen medizinischen Eigenschaften. Jeder muss vorsichtig sein und Heilkräuter nicht blind einnehmen! |
<<: Welche Wirkungen haben Epimedium und Poria?
>>: Hat Cistanche irgendwelche Nebenwirkungen?
Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...
Lycopodii angustifolia ist ein berühmtes traditio...
Klee ist eine Art medizinisches Mittel, das den m...
Wir alle wissen, dass Safran viele Vorteile für F...
Beifuß ist ein weit verbreitetes Heilmittel und e...
Der chinesische Heilmull ist ein sehr guter chine...
Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Krä...
Haarausfall ist ein Problem, mit dem viele Mensch...
Enzian ist ein chinesisches Heilmittel, das den G...
Bei chinesischen Heilmitteln wie dem Chinesischen...
Astragalus ist eigentlich ein sehr beliebtes chin...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Was das Schwertblättrige Ohrkraut betrifft, denke...
Fluorid ist ein medizinischer Stoff. Wenn wir sei...
Agkistrodon acutus Gallenblase ist ein sehr verbr...